Neues

bücher

Albert Minder «Korber-Chronik»

Albert Minder «Korber-Chronik»

Eine Geschichte der Schweiz «von unten». Als Erster in der Schweiz hat Albert Minder (1879–1965) das Leben seiner heimatlosen Vorfahren erzählt. Neu herausgegeben und mit Nachworten von Christa Baumberger und Nina Debrunner .

Edition Litar

Edition Litar

Die Edition Litar begleitet und vertieft die Ausstellungen und Installationen in der Galerie Litar Zürich. Eine handliche Reihe in schöner Aufmachung zum Mitnehmen und Weiterlesen. Christa Baumberger ist Herausgeberin der Edition Litar.

Friedrich Glauser, «Jeder sucht sein Paradies …»

Friedrich Glauser, «Jeder sucht sein Paradies …»

Glauser neu entdecken – mit einer Vielzahl neuer Briefe, Berichte und erstmals auch Gespräche. Herausgegeben von Christa Baumberger.

 Mariella Mehr, Widerworte

Mariella Mehr, Widerworte

Geschichten, Gedichte, Reden und Reportagen – die Aktualität von Mariella Mehrs Texten ist ungebrochen. Christa Baumberger und Nina Debrunner haben die Texte ediert. «Widerworte» bietet erstmals einen Überblick über Mariella Mehrs literarisches und journalistisches Schaffen.

Emmy Hennings. Werke und Briefe

Emmy Hennings. Werke und Briefe

Die Kommentierte Studienausgabe macht das Werk von Emmy Hennings zugänglich. Herausgegeben, kommentiert und mit Nachworten versehen von Christa Baumberger und Nicola Behrmann. 

Emmy Hennings Dada

Emmy Hennings Dada

Emmy Hennings war der leuchtende Stern am Zürcher Dada-Himmel. Christa Baumberger und Nicola Behrmann präsentieren in diesem Text- und Bildband Emmy Hennings’ vielschichtigen Beitrag zu Dada.

Quarto

Quarto

Quarto ist die viersprachige Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs. Christa Baumberger war von 2009 bis 2018 verantwortlich für Quarto.

Viceversa Literatur

Viceversa Literatur

Ein Jahrbuch für die Schweizer Literaturen. Mitbegründet von Christa Baumberger.

Vorworte

Vorworte

Vorworte schreiben ist eine besonders schöne Aufgabe. Sie führen in Textwelten hinein und darüber hinaus. 

Forschung

Ausstellungen

Arme Schweiz

Arme Schweiz

Ausstellung Galerie Litar Zürich, 2025. Armut in der Schweiz: 1850 – 1950 – 2025. Die Ausstellung nähert sich dem wichtigen Thema mit den feinen Sensoren der Literatur. Im Zentrum stehen eine Graphic Novel und eine Familienchronik: packend, eindringlich und mit Humor. 

litafrika – Abidjan & Accra

litafrika – Abidjan & Accra

Ausstellung Strauhof Zürich, 2024. Die dritte und letzte litafrika-Ausstellung setzt den Fokus auf die Literaturszenen zweier Metropolen in Westafrika: Abidjan in Côte d’Ivoire und Accra in Ghana.

Migration Memories</span><span> 

Migration Memories 

Ausstellung Galerie Litar Zürich, 2024. Eine partizipative und poetische Ausstellung zu Migration, Flucht und Ankommen in der Schweiz. 

Aus der Stille … Peter Liechti

Aus der Stille … Peter Liechti

Installation Galerie Litar Zürich, 2022. Eine leise Hommage an den herausragenden Filmemacher und Autor Peter Liechti.

litafrika – Poesien eines Kontinents

litafrika – Poesien eines Kontinents

Ausstellung Strauhof Zürich, 2022. Erkundung von Gedichtwelten, die (zu) wenig bekannt sind.

Adelheid Duvanels Himmel

Adelheid Duvanels Himmel

Installation Galerie Litar Zürich, 2021. Ein Raum im Raum, darin Stimmen und Bilder: «Adelheid Duvanels Himmel».

Im Fluss

Im Fluss

Ausstellung Forum Schlossplatz Aarau, 2020. Eine Ausstellung über Flüsse, das Schreiben und die Poesie des Wassers. Entlang von Aare, Limmat, Reuss und Rhein.

Dada original

Dada original

Ausstellung zum Dada-Jubiläum 2016 in der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern.

Friedrich Glauser – Ce n'est pas très beau

Friedrich Glauser – Ce n'est pas très beau

Ausstellung Strauhof Zürich, 2016. Die Ausstellung zeichnet die Stationen von Glausers Leben nach und horcht auf die Zwischentöne seines Schreibens.

Die Zelle

Die Zelle

Kabinettausstellung Schweizerische Nationalbibliothek Bern, 2014. Eine Ausstellung so eng wie eine Einzelzelle. Anlass ist der International Writers in Prison Day.

Auftritte

Portrait