LogoChrista Baumberger
  • Neues
    • Agenda
    • Notes
  • Bücher
    • Albert Minder «Korber-Chronik»
    • Edition Litar
    • Friedrich Glauser, «Jeder sucht sein Paradies …»
    • Mariella Mehr, Widerworte
    • Emmy Hennings. Werke und Briefe
    • Emmy Hennings Dada
    • Quarto
    • Viceversa Literatur
    • Vorworte
  • Forschung
    • Literatur – Archiv – Ausstellung
    • Sigls da lingua - Sprachsprünge - Salti di lingua
    • Dada. Performance & Programme
    • Resonanzraum Literatur
    • Literarische Polyphonien in der Schweiz
    • Essays und Artikel
    • Vorträge und Lehre
  • Ausstellungen
    • Arme Schweiz
    • litafrika – Abidjan & Accra
    • Migration Memories 
    • Aus der Stille … Peter Liechti
    • litafrika – Poesien eines Kontinents
    • Adelheid Duvanels Himmel
    • Im Fluss
    • Dada original
    • Friedrich Glauser – Ce n'est pas très beau
    • Die Zelle
  • Auftritte
    • Gegenstrom
    • Performance Emmy Hennings
    • Moderationen
    • Medien
  • Portrait
    • Portrait
    • Auszeichnungen
    • Jurys und Gremien
  • Kontakt

Die Zelle

Ausstellung

Schweizerische Nationalbibliothek
6.11–2.12.2014

Kuratorin:     Christa Baumberger
Assistenz:    Stefanie Nydegger

Die Kabinettausstellung «Die Zelle» ist so eng wie eine Gefängniszelle. Präsentiert werden Gefängnisdokumente aus dem Schweizerischen Literaturarchiv und dem internationalen PEN-Archiv. Anlass ist der International Writers in Prison Day. 

Die Ausstellung lässt Gefängnisdokumente sprechen: Gerichtsurteile, Tagebücher, Gutachten, Briefe, Reportagen und Erzählungen. Vor allem aber erteilt sie Autorinnen und Autoren das Wort. Denn sie waren alle im Gefängnis: Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Glauser, Reto Hänny, Emmy Hennings, Patricia Highsmith, Ludwig Hohl, Grisélidis Réal und Laure Wyss. Die einen waren tatsächlich inhaftiert, andere kamen als Reporterinnen oder Besucher. Doch alle haben Eindrückliches zu berichten.

«Schreiben im Gefängnis» – Soiree und Publikation

Ausstellungseröffnung am 12. November 2014 mit einer Soiree in der Schweizerischen Nationalbibliothek, Bern.
Literarische Collage aus Gefängnistexten von Christa Baumberger (Präsentation) und Klaus-Henner Russius (Lesung). Diskussionsrunde mit Yusuf Yesilöz (Autor) und Michael Guggenheimer (Präsident Deutschschweizer PEN).
Plakat Ausstellung und Soiree

Zur Ausstellung erschien die Quarto-Ausgabe 39|2014 zum Thema «Schreiben im Gefängnis»,  herausgegeben von Christa Baumberger. Mehr Informationen unter «Bücher».

Medienecho

«Anlässlich des ‹International Writers in Prison Day› widmet sich Quarto, die Zeitschrift des Schweizer Literaturarchivs, dem Thema ‹Schreiben im Gefängnis›. Darin schreiben Autoren über ihre eigene Haft oder geben Inhaftierten eine Stimme.»
Valeria Heintges, St. Galler Tagblatt, 17.11.2014

«Zu Wort kommen Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in ihrem Leben Gefängniserfahrungen gesammelt haben. Ferner wird die Kabinettausstellung ‹Die Zelle› initiiert, an der Gefängnisdokumente aus dem Literaturarchiv gezeigt werden.»
Urs Wüthrich, Berner Zeitung, 6.11.2014

«In den Quarto-Aufsätzen erweist sich das Gefängnis als ein überaus produktiver Ort für die literarische Fantasie: Cervantes begann im Knast von Sevilla mit der Niederschrift seines «Don Quijote», Ezra Pound schrieb als amerikanischer Kriegsgefangener seine berühmten «Pisaner Cantos». Und die Schweizer, um die es im neuen «Quarto» geht? Die waren ebenfalls im Gefängnis – als Reporterin wie Annemarie Schwarzenbach (…), als Inhaftierte wie Ludwig Hohl (…). Oder als Dienstverweigerer wie der 1949 geborene Christoph Geiser.»
Andreas Tobler, Tages Anzeiger, 3.12.2014

«Agli autori che hanno vissuto l'esperienza della detenzione, la rivista dedica l'attuale numero intitolato ‹Scrivere dal carcere›. Non scrittori famosi però, piuttosto quelli sconosciuti ritrovati nei suoi archivi.»
Corriere della sera, 5.11.2014

Bilder
Ausstellungsansichten © Simon Schmid, NB 

Christa Baumberger, Dr. phil.

Literatur
Forschung
Vermittlung

Anschrift

Atelier Gartenhof
Letzistrasse 23
CH-8006 Zürich

Kontakt

+41 44 291 99 00
info@christabaumberger.ch

Media

Instagram
Facebook
LinkedIn

© 2025. Impressum