Ausstellung
Merz Welt
Galerie Litar Zürich, 13. September bis 29. November 2025
Vernissage: Freitag, 12. September, 18–20 Uhr
Die ganze Welt auf kleinstem Raum – eine Ausstellung zum 80. Geburtstag von Klaus Merz (*1945). Der Schweizer Autor hat in über fünfzig Jahren ein reiches literarisches Werk geschaffen: welthaltig, dicht, poetisch.
Das Hauptwerk «Jakob schläft» (1997) steht im Zentrum der Ausstellung. Die Familiengeschichte spielt in einem Dorf in den 1950er Jahren, doch die Themen sind äusserst aktuell: Wie geht eine Familie mit einem beeinträchtigten Kind um? Was verbindet Geschwister über den Tod hinaus?
Die Ausstellung bietet heutige Sichtweisen und spricht alle Sinne an: mit Videos, einem Hörfeature und wandfüllenden Luftaufnahmen aus dem Aargau. Wie im Fluge lässt sich die Landschaft erkunden, die für Klaus Merz Heimat und Inspiration ist. Jüngere Autor:innen, eine Philosophin und die Übersetzerin kommen zu Wort. Manuskripte und Dokumente zeigen die Bezüge zur Familie und den langen Schreibprozess. Zu entdecken gibt es auch die Dichterbrüder Klaus und Martin Merz.
Kuratiert von Christa Baumberger.
Mit Beiträgen von Mariann Bühler, Sascha Garzetti, Marion Graf, Susanne Schmetkamp.
Info: Vernissage
Flyer: Merz Welt
Galerie Litar
Letzistrasse 23, 8006 Zürich
Ausstellung
Aussen ist innen – Klaus Merz
Forum Schlossplatz Aarau, 5. September bis 18. Januar 2026
Vernissage: Donnerstag, 4. September, 19 Uhr
In über fünfzig Jahren hat der Schweizer Autor Klaus Merz (*1945) ein einzigartiges literarisches Werk geschaffen: Innenschau und Verdichtung kennzeichnen seine leise, aber umso eindringlichere Sprache. 2024 wurde der Schriftsteller mit dem Grand Prix Literatur ausgezeichnet. Im Herbst 2025 feiert er seinen 80. Geburtstag. Zugleich erscheint der letzte Band seiner Werkausgabe im Haymon-Verlag.
Klaus Merz denkt und schreibt in Bildern. Seine lebenslange Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst, intensive Freundschaften zu Künstler:innen, die eigene Sammlung sowie seine enge Verbindung zum Forum Schlossplatz als dessen Gründungsmitglied, bilden den Nährboden für das Projekt.
Die Ausstellung macht ausgewählte Texte von Klaus Merz sinnlich erfahrbar und verbindet sie assoziativ mit Exponaten der Kunst. Das vielseitige Begleitprogramm mit zahlreichen Kooperationen sowie eine Auswahl aus der privaten Sammlung von Klaus und Selma Merz runden den Reigen ab. Künstlerische Beiträge von Barbara Davi, Regula Engeler, Irma Ineichen.
Kuratiert von Christa Baumberger und Lena Friedli.
Ausstellung: Aussen ist innen – Klaus Merz
Info: Vernissage
Forum Schlossplatz
Schlossplatz 4, 5000 Aarau
Lesung und Gespräch
Femmage Verena Stefan – Literarischer Herbst Gstaad
Esther Spinner und Christa Baumberger
Hotel Arc-en-Ciel Gstaad
Sonntag, 26. Oktober 2025 | 14.30-15.30 Uhr
Die Schweizer Autorin Verena Stefan (1947–2017) lebte in der Schweiz, Deutschland und Kanada. Mit ihrem autobiografischen Roman «Häutungen», der 1975 im Verlag Frauenoffensive in München erschien, hat sie Literaturgeschichte geschrieben und mehrere Generationen von Autorinnen und Leserinnen inspiriert. 80 Jahre nach dem Erscheinen werfen wir einen Blick ins Buch und fragen: Was hat Verena Stefan bewirkt? Was fasziniert heute an dem epochemachenden Text?
Die Femmage wird gemeinsam mit der Autorin Esther Spinner (*1948) gestaltet, die mit Verena Stefan befreundet war und in ihrem Memoir «Mit Hund und Wort» (Verlag edition 8, 2025) einen kenntnisreichen und humorvollen Zugang zur Literaturszene der 1970er Jahren schafft. Im Gespräch mit Christa Baumberger erzählt Esther Spinner von ihrer Freundschaft mit Verena Stefan, liest eigens verfasste Briefe an die Autorin und Passagen aus «Häutungen» und ihrem eigenen Memoir.
Mehr Infos: Veranstaltung
Programm: Literarischer Herbst Gstaad
Lesung und Gespräch
Merz Welt
Klaus Merz und Susanne Schmetkamp: Lesung & Gespräch
Moderation Christa Baumberger
Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 19.30 Uhr
Literaturhaus, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Christa Baumberger, Kuratorin der Ausstellung «Merz Welt», spricht mit Klaus Merz und der Philosophin Susanne Schmetkamp über Verlusterfahrungen, Empathie und Familienbande. Der Abend wird abgerundet mit einer Lesung quer durch das literarische Werk von Klaus Merz.
Infos und Tickets: Literaturhaus Zürich
Finissage
Merz Welt
Finissage mit Sascha Garzetti, Miriam Japp und Lena Friedli
Samstag, 29. November 2025 | 13.00–17.00 Uhr
Galerie Litar Zürich
Ab 13.00 Uhr Open House
Ab 14.00 Uhr 3 X 15 Merz-Minuten
Wort, Theater, Kunst: drei Annäherungen an Klaus Merz. Vom Leseglück, verworfenen Texten und Fenstern in die Literatur und Malerei. Zum Schluss der Ausstellung «Merz Welt» öffnen wir die Fenster in die Literatur und Malerei: Wir blicken in die Aargauer Hügellandschaft und den weiten Himmel darüber. Beides war für Klaus Merz Inspiration. Drei Gäste und Institutionen aus dem Aargau bringen uns in kurzen literarischen und künstlerischen Beiträgen die einzigartige «Merz Welt» näher. Mit Sascha Garzetti, Autor, Miriam Japp, Schauspielerin (Theater Marie), und Lena Friedli, Leitung Forum Schlossplatz.
Eintritt frei. Apéro im Anschluss.
Vernissage «Merz Welt», Galerie Litar Zürich, 12.9.2025
Fotos: Jairo N'tango