LogoChrista Baumberger
  • Neues
    • Agenda
    • Notes
  • Bücher
    • Friedrich Glauser, «Jeder sucht sein Paradies …»
    • Mariella Mehr, Widerworte
    • Emmy Hennings. Werke und Briefe
    • Emmy Hennings Dada
    • Quarto
    • Viceversa Literatur
    • Vorworte
  • Forschung
    • Literatur – Archiv – Ausstellung
    • Sigls da lingua - Sprachsprünge - Salti di lingua
    • Dada. Performance & Programme
    • Resonanzraum Literatur
    • Literarische Polyphonien in der Schweiz
    • Essays und Artikel
    • Vorträge und Lehre
  • Ausstellungen
    • Aus der Stille … Peter Liechti
    • litafrika – Poesien eines Kontinents
    • Adelheid Duvanels Himmel
    • Im Fluss
    • Dada original
    • Friedrich Glauser – Ce n'est pas très beau
    • Die Zelle
  • Auftritte
    • Gegenstrom
    • Performance Emmy Hennings
    • Moderationen
    • Medien
  • Portrait
    • Portrait
    • Auszeichnungen
    • Jurys und Gremien
  • Kontakt

Gegenstrom

Spazierreihe die Limmat aufwärts

Die Spazierreihe «Gegenstrom» führte in vier Etappen die Limmat aufwärts. Sie bot einzigartige Flusserlebnisse im Zusammenspiel von Literatur, Natur und Industrie. Die Teilnehmenden erlebten das Wasser bei jeder Etappe neu und überraschend. 
«Gegenstrom» war eine Zusammenarbeit zwischen Einfach Zürich und dem Forum Schlossplatz Aarau anlässlich der Ausstellung «Im Fluss – Literatur zwischen Aare, Limmat, Reuss und Rhein» (4.9.2020–10.1.2021). Spazierreihe und Ausstellung ergänzten sich und luden zu Entdeckungsreisen entlang den Flüssen und durch die Literatur ein.

Konzept
Christa Baumberger, Kuratorin Ausstellung «Im Fluss»
Walter Bersorger, Programmleiter Einfach Zürich
 

Etappen der Spazierreihe

In Fahrt

Wasserschloss bei Brugg
20. September 2020

Bootsfahrt durch das Wasserschloss bei Brugg und Streifzüge durch die Aargauer Literatur mit Markus Kirchhofer, Autor, und Vivianne Mösli, Schauspielerin. Kurzführung durch das Garnhaus Untersiggenthal mit Ruedi Sommerhalder, Künstler und Wasserfahrer.
In Kooperation mit Brugger Literaturtage

Wasserkraft – Kreative Kraft

Baden, Historisches Museum und Kraftwerk Aue
21. Oktober 2020

Woher kommt der innere Strom, woher die Elektrizität? Was hat das eine mit dem anderen zu tun und wie bringen wir unsere kreative Energie wieder in Fluss? Literarischer Spaziergang in Baden zum Kraftwerk Aue und Meditation im Historischen Museum Baden mit Johannes Glarner, Experte für innere Ruhe, Christa Baumberger, Kuratorin Ausstellung «Im Fluss», und Walter Bersorger, Historiker.
In Kooperation mit Historisches Museum Baden

Schreibfluss

Kloster Fahr
14. November 2020

Wozu inspiriert uns der Fluss? Schreib-Walk-Shop beim Kloster Fahr, Wirkstätte der Dichterin Silja Walter (1919-2011), geleitet von Marie-Anne Lerjen, Agentur für Gehkultur. Mit offenen Sinnen der Limmat entlang spazieren, die Phänomene am Fluss erkunden und Beobachtungen für eigene Texte sammeln. Besichtigung des Silja Walter-Raumes mit Irene Gassmann, Priorin Kloster Fahr. Präsentation der Texte in der Schreibklause «Aareblick» im Forum Schlossplatz Aarau.

Wassergeschichten – Kopfsprung

Zürich
28. November 2020

Lesung und Gespräch mit John von Düffel, Autor und ehemaliger Profischwimmer. Im Gespräch mit Christa Baumberger, Kuratorin Ausstellung «Im Fluss», durchmisst er seine Wasserbibliothek, die neben Romanen, Erzählungen und vielen weiteren Wassertexten auch eine Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen (2016) sowie den aktuellen Klimaroman Der brennende See (2020)  umfasst. Lesung: Isabelle Menke, Schauspielerin.
Zentrum Karl der Grosse, Zürich

Bilder
«Rhein», Videostills, 2017 © Walter Kummli, Inhouse Productions AG
Schriftbilder, 2020 © Zsuzsanna Gahse

Christa Baumberger, Dr. phil.

Literatur
Forschung
Vermittlung

Anschrift

Atelier Gartenhof
Letzistrasse 23
CH-8006 Zürich

Kontakt

+41 44 291 99 00
info@christabaumberger.ch

Media

Facebook
LinkedIn

© 2023. Impressum