Vortrag und Diskussion
«Ich bin gewiß nicht unschuldig» – Emmy Hennings und das Gefängnis
Vortrag Christa Baumberger, Literaturwissenschaftlerin
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 12.15-13.45Uhr
Veranstaltung mit Online-Übertragung
Europa-Universität Flensburg
Die Auseinandersetzung mit dem Gefängnis, das Verhältnis von Schuld und Strafe, die Frage nach den Auswirkungen von behördlichen Prozeduren – diese und viele weitere Fragen haben Emmy Hennings (1885-1948) fast zwanzig Jahre ihres Lebens umgetrieben: als Person und Autorin. Ihre eigene traumatische Hafterfahrung hat sie in Gedichten, Berichten und Briefen künstlerisch verarbeitet. Vor allem aber hat sie drei Gefängnis-Romane geschrieben (Gefängnis, Das graue Haus, Das Haus im Schatten), von denen der erste bei Erscheinen 1919 grosses Aufsehen erregt hat. Ein Vortrag über das Gefängnis als Ort und Topos der literarischen Avantgarde.
Christa Baumberger ist Mitherausgeberin der Studienausgabe Emmy Hennings und war viele Jahre Kuratorin von Emmy Hennings' Nachlass am Schweizerischen Literaturarchiv.
Vortrag und Gespräch finden im Rahmen des Literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquiums «Literatur, Gesellschaft und Kriminalität» an der Europa-Universität Flensburg statt, organisiert von Prof. Margot Brink.
Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich: Online-Link
Mehr Infos: Kolloquium Universität Flensburg
Living Library | Festival «Zürich liest»
Exil erzählen
Donnerstag, 26. Oktober, 18.30–20.30 Uhr
Sonntag, 29. Oktober, 14–16 Uhr
Galerie Litar Zürich
Eine Living Library in der Galerie Litar zu den Themen Migration, Flucht und Ankunft in der Schweiz. Unsere Gäste erzählen vom Ankommen, von der Suche nach neuen Sprachen und Identitäten und dem Aufbau eines neuen Lebens. Sie teilen mit uns ihre Sicht auf die aktuelle Schweiz. Die Gespräche werden in kleinen Gruppen geführt, alle bringen ihre Fragen mit. Das Ziel ist ein direkter persönlicher Austausch. Mit herbstlicher Open-Air-Bar.
Mehr Infos: Living Library
Galerie Litar Zürich
Letzistrasse 23, 8006 Zürich
Partizipative Ausstellung
Fundbüro für Erinnerungen
Oktober 2023 – Mai 2024
Galerie Litar Zürich
Idee und Kuration: Christa Baumberger
Die Living Library ist der Startpunkt für das neue «Fundbüro für Erinnerungen» in der Galerie Litar. Im Fundbüro werden Gegenstände und die zugehörigen Geschichten von Menschen mit Migrationserfahrung gesammelt. Das Fundbüro ist Teil eines partizipativen Ausstellungsprojektes: Die Ausstellung wird von März bis Mai 2024 in der Galerie Litar gezeigt.
Das Fundbüro öffnet am 26. Oktober 2023. Die Öffnungszeiten werden in nächster Zeit bekannt gegeben.
Galerie Litar Zürich
Letzistrasse 23, 8006 Zürich
Lesekreis Litar und Viceversa | Kreis #09
«Der Garten aus Glas»
Dienstag, 7. November 2023, 19-21 Uhr
Litar, Letzistrasse 23, 8006 Zürich
Der Lesekreis von Litar und Viceversa ist der Mehrsprachigkeit und der Verständigung zwischen den Sprachen und Menschen gewidmet. Tatiana Ţîbuleac wurde in Chișinău in der Republik Moldau/Moldova geboren. Sie lebt heute in Frankreich und schreibt auf Französisch. «Der Garten aus Glas» ist ein persönlicher Roman über Kindheitstraumata und die Suche nach der eigenen Identität in einer Umgebung, in der Russisch die vorherrschende Sprache ist und Rumänisch einen schweren Stand hat.
Leitung: Christa Baumberger, Ruth Gantert und Monica Salvan
Infos und Anmeldung: Lesekreis Litar
Bild
Urs Frei, ohne Titel, 2020
Foto: Zeljko Gataric