Lesekreis Litar und Viceversa | Diskussion
Kim de l’Horizon «Blutbuch»
Galerie Litar Zürich, 28. Februar 2023
Für einmal stand NICHT die Person Kim de l’Horizon im Zentrum, sondern das Buch: BLUTBUCH ist definitiv eines der Bücher, «mit denen man leben sollte, uneingeschränkt lachen, weinen, wüten, fluchen, kotzen, Bücher, die jener Zärtlichkeit und Fürsorge bedürfen, deren ein neugeborenes Kind bedarf.» (Mariella Mehr). Es ist ein unglaublich vielstimmiges Buch, fluid, polyphon, meersprachig. Es geht um Grossmeer, Meer, um ganze Sprachmeere, in denen sich Perlen finden wie abläschälä … und viel Schweigen – vielleicht die vielsagendste Sprache überhaupt. Klar geht es AUCH um (non-binäre) Identität, doch hat uns vor allem Alex überrascht und Irma beschäftigt, die grosse Abwesende und drängende Wiedergängerin in der Familiengeschichte. Die Diskussion verlief ähnlich wie das Buch: kontrovers, überraschend, vielschichtig, fliessend. Nach geschlagenen zwei Stunden ging es erst richtig los, da kam Seite 161 auf den Tisch. Bitte selber lesen. …
Nächster Lesekreis Litar: Dienstag, 9. Mai zu Leta Semadeni «Amur, grosser Fluss». Anmeldung: info@litar.ch
Hommage an Mariella Mehr
Christa Baumberger im Gespräch mit Yael Inokai und Thomas Emmenegger. Lesung: Miriam Japp
Literaturhaus Zürich, 31. Januar 2023
Video-Aufzeichnung : Youtube
Mit Mariella Mehr ist im Herbst 2022 eine der eigenwilligsten und widerständigsten Stimmen der Schweiz verstummt. Doch ihre Texte und Lebensthemen bleiben: Der Mensch im Spannungsfeld von Psychiatrie, Wissenschaft und Gesellschaft, der gewaltvolle Umgang mit Minderheiten, aber auch die Selbstermächtigung durch Literatur und das Glück, eine Sprache für das Unsagbare zu finden. Die Herausgeberin Christa Baumberger sprach mit der Autorin Yael Inokai und dem Psychiater Thomas Emmenegger über ihre Begegnungen mit dem Werk von Mariella Mehr. Yael Inokais Roman «Ein simpler Eingriff» (Hanser 2022) verhandelt vor dem Hintergrund einer psychiatrischen Klinik die Themen Entmenschlichung und Freiheitsdrang. Thomas Emmenegger antwortet als Zeitzeuge und Arzt auf «Von Mäusen und Menschen» (Limmat 2022), Mehrs Rede anlässlich der Ehrendoktorwürde im Jahr 1998, in welcher sie die Medizinwissenschaft eindringlich an ihre Verantwortung erinnert. Miriam Japp las aus Mehrs Werk.
Christa Baumberger ist Herausgeberin von Mariella Mehr. Widerworte. Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen. Limmat Verlag, Zürich 2017
Christa Baumberger im Gespräch mit Yael Inokai und Thomas Emmenegger. Video-Aufzeichnung : Youtube