LogoChrista Baumberger
  • Neues
    • Agenda
    • Notes
  • Bücher
    • Albert Minder «Korber-Chronik»
    • Edition Litar
    • Friedrich Glauser, «Jeder sucht sein Paradies …»
    • Mariella Mehr, Widerworte
    • Emmy Hennings. Werke und Briefe
    • Emmy Hennings Dada
    • Quarto
    • Viceversa Literatur
    • Vorworte
  • Forschung
    • Literatur – Archiv – Ausstellung
    • Sigls da lingua - Sprachsprünge - Salti di lingua
    • Dada. Performance & Programme
    • Resonanzraum Literatur
    • Literarische Polyphonien in der Schweiz
    • Essays und Artikel
    • Vorträge und Lehre
  • Ausstellungen
    • Merz Welt
    • Arme Schweiz
    • litafrika – Abidjan & Accra
    • Migration Memories 
    • Aus der Stille … Peter Liechti
    • litafrika – Poesien eines Kontinents
    • Adelheid Duvanels Himmel
    • Im Fluss
    • Dada original
    • Friedrich Glauser – Ce n'est pas très beau
    • Die Zelle
  • Auftritte
    • Gegenstrom
    • Performance Emmy Hennings
    • Moderationen
    • Medien
  • Portrait
    • Portrait
    • Auszeichnungen
    • Jurys und Gremien
  • Kontakt

litafrika – Abidjan & Accra

Ausstellung
 

Strauhof Zürich
7.6.2024–8.9.2024

Die dritte und letzte litafrika-Ausstellung setzt den Fokus auf die Literaturszenen zweier Metropolen in Westafrika: Abidjan in Côte d’Ivoire und Accra in Ghana.

Ausgangspunkt sind die feministische Bibliothek «1949books» (Abidjan, Côte d'Ivoire) und das Archiv «Library of Africa and The African Diaspora» LOATAD (Accra, Ghana). Die Szenen sind divers: Literatur ist auch Slam, Tanz, Comic, Storytelling. Die Ausstellung lässt das Publikum mittels Videoinstallationen und Fotografien in das literarische Leben und die Grossstädte Abidjan und Accra eintauchen und präsentiert aktuelle Autor:innen. Sie fragt aber auch nach dem kulturellen Gedächtnis und wirft Schlaglichter auf die koloniale Vergangenheit zweier Nachbarländer, die sich nah und fern zugleich sind.

Die Ausstellung wurde von einem internationalen Kurator:innen-Kollektiv kuratiert, die Video-Aufnahmen wurden von lokalen Filmschaffenden in Côte d’Ivoire und Ghana realisiert.

Kurator:innen-Kollektiv
Sylvia Arthur | Seth Avusuglo, Ghana
Edwige-Renée Dro, Côte d’Ivoire
Christa Baumberger | Nicole Schmid, Schweiz

Filme und Fotografien
Nipah Dennis | Prince Agyei Peprah, Accra
Nuits Balnéaires, Abidjan

Visuelle Gestaltung: Rahel Arnold

Mehr Infos: Strauhof
Download: Flyer

Die Ausstellung wird unterstützt von Pro Helvetia und Ernst Göhner Stiftung. Herzlichen Dank!

Ausstellungstrilogie Litafrika

Der Strauhof und die Stiftung Litar widmen den Literaturen aus dem afrikanischen Kontinent die Ausstellungstrilogie «litafrika» (2022–2024). Die dritte und letzte «litafrika»-Ausstellung 2024 baut auf den beiden Ausstellungen «Poesien eines Kontinents» (2022) und «Artistic Encounters» (2023) auf. 
Gesamtleitung litafrika: Christa Baumberger (Litar) und Rémi Jaccard (Strauhof).

Youtube-Kanal mit Ausstellungsinhalten und Gesprächen:@litafrika

Medienecho

«Regenwald und Vogelgezwitscher empfangen das Publikum. Im Hintergrund afrikanische Musik, Rhythmen, Trommeln, Gesang. Afrika ohne Musik ist undenkbar. Mit Videos und grossformatigen Farbfotografien bringt die Ausstellungsgestalterin Rahel Arnold die Atmosphäre Westafrikas nach Zürich.»
Ruth Vuilleumier, seniorweb.ch, 15.06.2024

«Der Fokus auf zwei urbane Zentren von Côte d’Ivoire und Ghana ermöglicht es dem internationalen Kurator:innen-Kollektiv, den Fokus zeitgleich zu schärfen wie die Auseinandersetzung zu vertiefen.»
Thierry Frochaux, P.S., 24.06.2024

«L’exposition […] présente des auteurs contemporains tout en explorant des sujets, tels que la mémoire culturelle d’Abidjan et d’Accra et l’influence du passé sur la production littéraire actuelle. […] Cette approche permet de comprendre la richesse et la complexité des scènes littéraires d’Abidjan et d’Accra, et aussi les liens entre littérature, histoire et identité culturelle dans l’Afrique de l’Ouest contemporaine.»
afrolivresque.com, 03.07.2024

«Grossstadt und Wald, Musik, Tanz und Sprache – das alles mischt sich gleich in den ersten Sekunden nach Eintritt in die Schau. Diese besteht nur aus zwei Räumen, doch stellt man erfreut fest, wie viel Informationen und Anregungen in Form von Filmen, Plakaten, Bildern und Büchern hier geboten werden.»
Silvia Süess, WOZ – Die Wochenzeitung, 18.07.2024

Bilder
Ausstellungsansichten und Beteiligte: FotoStudio Gataric

Christa Baumberger, Dr. phil.

Literatur
Forschung
Vermittlung

Anschrift

Atelier Gartenhof
Letzistrasse 23
CH-8006 Zürich

Kontakt

+41 44 291 99 00
info@christabaumberger.ch

Media

Instagram
Facebook
LinkedIn

© 2025. Impressum